Unsere Angebote

Rechtsberatung

Jeden ersten Donnerstag im Monat von 09:00 bis 12:00 Uhr findet eine kostenlose Erstberatung im „Mosaik“ statt.

Rechtsanwalt Torsten Wildner berät zu Fragen im Familienrecht, Erbrecht, Sozialrecht und Mietrecht.

Nächster Termin:  01. Juni 2023 von 09:00 bis 12:00 Uhr

Dieses Angebot ist sehr gefragt. Bitte melden Sie sich vorher im Mosaik an.


Pflegeberatung

Die Gesundheits- und Pflegeberaterin Enikö Pinter bietet eine kostenfreie, individuell ausgerichtete Pflegeberatung im Mosaik an. Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen, kommt oft überraschend und bedeutet eine große Umstellung für die ganze Familie. Frau Pinter verfügt über langjährige Erfahrungen und möchte Ihnen in allen Fragen zur Pflege, Pflegestufen, bei Behörden und Antragsstellungen beratend zur Seite stehen.

Nächster Termin:  15. Juni 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Bitte melden Sie sich vorher im „Mosaik“ an, Tel.: 03583/ 79 72 555.

Wohnpark „Spreequelle“, Oswald-Richter-Straße 1, 02730 Ebersbach-Neugersdorf
Tel.: (03586) 36 81 916, Mail: enikoe.pinter@johanniter.de [/BOX]

Elterntreffen

Herzliche Einladung zu Elterntreffen im Mosaik, „Von Herzen Eltern sein – Umgang mit dem verflixten Erziehungsalltag.“

In unserer sich schnell verändernden Welt stehen Eltern vor immer größeren Herausforderungen. Deshalb möchte das „Mosaik“ in Kooperation mit der Jugendberatung Zittau vier Elterntreffen anbieten, um Fragen rund um das Thema Kindererziehung und Stress im Familienalltag gemeinsam zu besprechen. Der Austausch mit anderen Müttern und Vätern macht Mut, zwei erfahrene Fachkräfte begleiten Sie dabei in einer offenen und freundlichen Atmosphäre.

Die Elterntreffen sind kostenfrei, kleine Naschereien, Kaffee, Tee und andere Getränke stehen Ihnen gleichfalls kostenfrei zur Verfügung. Die Veranstaltungen werden von Frau Claudia Hüttig von der Jugendberatung Zittau und von Frau Jana Günther vom Mosaik Olbersdorf organisiert und durchgeführt.

1. Termin: 06.September von 09:30 bis 11:30 Uhr, Spaß oder Ernst? Wenn Kinder das Gegenteil tun.

2. Termin: 20. September von 09:30 bis 11:30 Uhr, Verstehst Du, was ich von Dir will? Leben Kinder in einer anderen Welt?

3. Termin: 27. September von 09:30 bis 11:30 Uhr, Vom Hören und Fühlen! Auf Augenhöhe erziehen.

4. Termin: 04. Oktober von 09:30 bis 11:30 Uhr, Wir sind hier nicht bei „wünsch Dir was“! An Konflikten wachsen können.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich für die Elterntreffen „Von Herzen Eltern sein – Umgang mit dem verflixten Erziehungsalltag“ im Mosaik bei Frau Günther unter der Telefonnummer: 03583/ 79 72 555 oder per Mail: mosaik@awo-oberlausitz.de an. Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich gern zu einzelnen Veranstaltungen anmelden, kein Problem Frau Günther steht Ihnen als Ansprechpartner gern zur Verfügung. 

Kindersachen- und Spielzeugflohmarkt

Herzlich Willkommen zum Kindersachen- und Spielzeugflohmarkt!

Am Samstag, den 05. November 2022 in der Zeit von 10  bis 12 Uhr veranstaltet das „Mosaik“ in Zusammenarbeit mit vielen ehrenamtlichen Helfern und der Emil Ufer Grundschule in der Olbersdorfer Turnhalle, Zum Grundbachtal 6 einen Kindersachen- und Spielzeugflohmarkt. Von Bekleidung über Spielsachen bis hin zu Büchern wird Ihnen hier alles angeboten. Die Kinder der Grundschule können sich gern mit eigenen Ständen beteiligen und an einem kreativen Bastelangebot teilnehmen. Zusätzlich wird es Kaffee und Kuchen, gerne auch zum mitnehmen, zugunsten der Olbersdorfer Grundschüler geben. Wir freuen uns auf einen tollen Tag und viele Besucher*innen.

Termin:  05. November 2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Turnhalle der Emil Ufer Grundschule, Zum Grundbachtal 6 in Olbersdorf

Weidenkranzbau zum Osterfest

Das „Mosaik“ lädt Sie herzlich am Mittwoch, den 05. April 2023 ab 15:00 Uhr zu einem gemütlichen Bastelnachmittag für Familien und Senioren mit Kaffee und Kuchen ein. An diesem Nachmittag besteht die Möglichkeit einen Osterkranz unter fachmännischer Anleitung selber herzustellen. Das „Mosaik“ bereitet einen Kranz zur Anschauung vor und stellt Ihnen das benötigte Material für einen Osterkranz zur Verfügung. Wenn Sie Ihren Kranz ganz individuell gestalten wollen, können Sie gern eigenes Material mitbringen. Wir können eine schöne gemeinsame Zeit verbringen, uns unterhalten und Neuigkeiten austauschen.

Termin:  05. April 2023 von 15:00 bis 17:30 Uhr

Für diese Veranstaltung stehen nur 10 Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bis zum 03.04.23 im „Mosaik“ an, Tel.: 03583/ 79 72 555.

Weihnachtsmarkt

Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür mit Weihnachtsmarkt in der Grundschule Emil Ufer!

– ein Kooperationsprojekt zwischen: der Grundschule Emil Ufer und dem Hort, dem Generationenbüro „Mosaik“, der Freiwilligen Feuerwehr Olbersdorf e.V. und dem Faschingsclub Olbersdorf e.V.

Am Mittwoch, den 23.November 2022 findet in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr der Tag der offenen Tür mit einem Weihnachtsmarkt statt. Die Grundschule sowie die Kooperationspartner laden herzlich alle Kinder mit Familie und Interessierte dazu ein. An diesem Mittwoch stehen die Lernräume im Schulhaus offen und überraschen mit vielen Basten- und Mitmachaktionen. Für Verpflegung ist gesorgt und wir freuen uns auf interessante Gespräche und zahlreiche Besucher*innen.

 

Wohnzimmergespräche

Herzlich Willkommen zu neuen Wohnzimmergesprächen im „Mosaik“.

Am Mittwoch, den 04. Mai 2022 um 15:00 Uhr findet im Mosaik ein Wohnzimmergespräch unter dem Titel „Depression hat viele Gesichter“ statt. Frau Dipl.-Psychologin Susanne Weise möchte Sie fachlich kompetent informieren zu Fragen wie: was ist Depression, welche Auslöser gibt es, was kann man selbst dagegen unternehmen, welche therapeutischen Möglichkeiten bestehen und welche Hilfsangebote gib es in der Region.

Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, die gern mehr über das Thema Depression erfahren wollen und mit uns ins Gespräch kommen wollen. Das „Mosaik“ bietet dazu ein gemütliches Ambiente sowie Kaffee und Kuchen.

Nächste Termine:  Mittwoch, den 04. Mai 2022 um 15:00 Uhr
Da für diese Veranstaltung nur 10 Plätze zur Verfügung stehen bitten wir Sie sich bis zum 02.05.2022 im „Mosaik“ anzumelden, Tel.: 03583/ 79 72 555.
Energiespar-Sprechstunde

Jeden letzten Donnerstag im Monat  von 10:00 bis 12:00 Uhr findet die kostenfreie Energiespar-Sprechstunde im „Mosaik“ statt.

Die geschulten Stromsparhelfer der SAPOS gGmbH informieren, wie Sie in Ihrem Haushalt „Energiefressern“ auf die Spur kommen und mit einfachen Tipps & Tricks Ihren Energieverbrauch senken können. Das ist gut für den eigenen Geldbeutel und leistet einen Beitrag zum Umweltschutz.

Außerdem informieren die Stromsparhelfer über den von der Bundesregierung geförderten, kostenfreien „Stromspar-Check kommunal“ für eine individuelle Beratung zu Ihrem persönlichen Strom- und Wasserverbrauch.

Nächster Termin:  30. März, 10:00-12:00 Uhr

Bitte melden Sie sich vorher im Mosaik an, Tel.: 03583/ 79 72 555.

gemeinnützige GmbH, Heilige-Grab-Straße 69, 02828 Görlitz
03581 / 318890 oder 03583 / 670143
ssh-zittau@sapos-goerlitz

Ideenwerksatt

Ihre Ideen und Wünsche sind am Donnerstag, den 15.Dezember 2022 ab 15:00 Uhr gefragt. Das „Mosaik“ lädt Sie zu einer gemütlichen Plauderrunde für Familien und Senioren mit Kaffee und Kuchen ein. An diesem Nachmittag besteht die Möglichkeit Ideen und Wünsche für kommende Wohnzimmergespräche einzubringen, zu schauen welche gemeinsamen Interessen bestehen und sich in einer weihnachtlichen Atmosphäre gegenseitig kennenzulernen.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen. Da für diese Veranstaltung nur 12 Plätze zur Verfügung stehen bitten wir Sie sich vorher im „Mosaik“ unter der Tel.: 03583/ 79 72 555 anzumelden.[/BOX]

 

Kaffeeklatsch im Kaffee-Tippl

Zweimal im Jahr findet diese Gemeinschaftsaktion mit der KWV Olbersdorf mbH statt.

Sport ist eine gute Möglichkeit im Alter fit zu bleiben. Dabei geht es nicht um große Bewegungsabläufe oder Training. Bereits einfache regelmäßige Bewegung kurbelt den Energiestoffwechsel an, stärkt Herz und Kreislauf und ist gut für die Muskeln und Gelenke. Wir freuen uns sehr eine Referentin der AOk zu unserem Kaffeeklatsch am 27. April 2023 ab 15:00 Uhr begrüßen zu können, die Sie zum Thema „Im Alter aktiv sein“ – Sportangebote für Senior*innen in der Region – informieren. Bei frisch gebackenem Kuchen, einer Tasse Kaffee oder Tee möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihre individuellen Fragen beantworten und eine schöne gemeinsame Zeit verbringen. 

Wir freuen uns Sie bei unserem Kaffeeklatsch am 27. April 2023 ab 15:00 Uhr im Kaffee-Tippl begrüßen zu können und bitten um vorherige Anmeldung bis zum 24. April 2023 im Büro „Mosaik“ unter der Telefonnummer: 03583-79 72 555.

Kommunale Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Echostraße 2, 02785 Olbersdorf 
03583 69720 oder info@besser-als-gewohnt.de

Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen..
 

Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen. Was soll ich hier genau schreiben? Ich verstehe diese Frage nicht? Welche Unterlagen werden benötigt?

Wohngeld, Grundsicherung, Kindergeld, Kinderzuschlag, Pflegebedürftigkeit, BAföG… – es gibt eine Menge Anträge, bei denen es durchaus möglich ist, das verschiedene Fragen entstehen.

Das Generationenbüro unterstützt Sie gern beim Ausfüllen der Anträge und hilft bei der Zusammenstellung der beizufügenden Unterlagen.

Wir bitten Sie um eine kurze Voranmeldung per Mail oder Telefon. So kann vorab geklärt werden, um welchen Antrag es sich handelt und welche Unterlagen Sie von zu Hause gleich mitbringen sollten.
Elefantenstark

„Elefantenstark!“ – das Schutzinselprojekt des Zittauer Kinderschutzbundes für mehr Familienfreundlichkeit in der Stadt Zittau.

Die Kooperationspartner von „Elefantenstark“ sind gekennzeichnet durch einen grünen Elefantenaufkleber. Der Aufkleber soll allen Kindern und Jugendlichen signalisieren „Hier gibt es Hilfe und Unterstützung! Hier bist Du sicher!“. Sie finden in den Schutzinseln freundliche und sozial engagierte Menschen, die in jeder kleinen und größeren Notsituation eine Hilfestellung geben. Mit dem Schutzinselprojekt „Elefantenstark“ setzen bereits 15 Händler und Einrichtungen in der Innenstadt von Zittau ein Zeichen für bürgerschaftliches Engagement und Hilfsbereitschaft im Alltag.

Ansprechpartner für das Projekt „Elefantenstark“ ist der Zittauer Kinderschutzbund und ist ständig auf  der Suche nach neuen Partnern und Unterstützern! Eine Übersicht über die Kooperationspartnern sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.dksb-zittau.de.              

Soziale Weihnacht

Liebe Olbersdorfer, nachdem im vergangenem Jahr die traditionsreiche soziale Weihnachtsfeier im Ort, leider ausfallen musste, möchte der Olbersdorfer Sozialausschuss in Zusammenarbeit mit dem „Mosaik“ in diesem Jahr versuchen, die Tradition fortzuführen und für unsere sozialbedürftigen und alleinstehenden Bürger*innen eine Weihnachtsfeier organisieren. Wir laden Sie herzlich am 08. Dezember von 15 bis 17 Uhr ins Sportlerheim Olbersdorf zu einem gemütlichen Kaffee trinken mit musikalischer Umrahmung ein.

Wir freuen uns Sie zu unserer Sozialen Weihnacht am 08. Dezember 2021

begrüßen zu können und bitten Sie um vorherige Anmeldung bis spätestens zum 30.November bei Frau Günther im Büro „Mosaik“ in Olbersdorf unter der Telefonnummer: 03583/ 79 72 555.

Sollten die Umstände kurzfristig diese Veranstaltung unmöglich machen, so werden wir Sie umgehend informieren.


Zirkusprojekt

„Zirkus macht stark! Manege frei für unsere Kinder“, ein Kooperationsprojekt zwischen der Grundschule Emil Ufer, dem Generationenbüro „Mosaik“ und dem Schulförderverein Freunde und Förderer der Grundschule Olbersdorf e.V..

Herzlich Willkommen zu unserem Zirkusprojekt vom 16. Mai bis zum 12. Juni 2022 auf der Festwiese am Gartenweg 5, gegenüber der Förderschule Olbersdorf. Unser Zirkuszelt wird für vier Wochen ein Ort der Begegnung für alle Einwohner, Kulturschaffende und Vereine aus Olbersdorf werden. Mit vielen verschiedenen Angeboten wollen wir Möglichkeiten schaffen sich generationsübergreifend neu kennenzulernen, sich zu vernetzen und gemeinsame positive Erlebnisse schaffen, welche die Teilhabe an Kultur und demokratischen Handeln fördern.

Gemeinsam wollen wir am 10. Juni 2022 ab 14:00 Uhr im Zirkuszelt einen Tag der Vereine durchführen und möchten Sie gern einladen diesen Tag mitzugestalten.     

Weitere Veranstaltungstermine werden im nächsten Gemeindeblatt Olbersdorf veröffentlicht.


Projektwoche

Kunstprojektwoche – SchulArt – mit Vernissage und Tag der Vereine

  • eine Zusammenarbeit zwischen der Grundschule Emil Ufer und dem Generationenbüro „Mosaik“

Die Grundschule Emil Ufer veranstaltet auch dieses Jahr wieder eine interessante Projektwoche für ihre Schüler*innen. Unter dem Motto „SchulArt“ können sich die Kinder in verschiedenen künstlerischen Workshops in der Woche vom 30.05. bis zum 02.06.2023 ausprobieren.  Das Generationenbüro „Mosaik“ möchte mit seinem Workshop den Schüler*innen das traditionelle Handwerk des Papierschöpfens näherbringen und Papierblätter herstellen. Am Freitag, den 2. Juni wird die Projektwoche mit einem Tag der Vereine, einer Vernissage und einem Elternball feierlich abgeschlossen. Wir möchten alle lokalen Vereine einladen sich am Tag der Vereine zu beteiligen und diesen Tag gemeinsam mit uns zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.